Das AG-Angebot der Eichendorffschule

Im Schuljahr 2025/26 werden folgende AGs an der Eichendorffschule angeboten:

 

Arbeitsgemeinschaft "Zeitung"

Der Startschuss für Ausgabe 14 des Eichendorff Echos ist gefallen! Seit Mitte September tagen die Redakteur*innen unserer jährlich erscheinenden preisgekrönten Schülerzeitung wieder! Unter der Leitung von Frau Fricke treffen sich die Nachwuchs-Journalist*innen jeden Dienstag von 14:00 bis 14:45 Uhr im Klassenraum der 2a, gegenüber der Aula!

Dort werden fleißig Ideen gesammelt, recherchiert und in Artikel verwandelt! Freut euch also im nächsten Juni auf eine tolle neue Ausgabe voller spannender Berichte, Geschichten und Rätsel rund um unsere Schule! Ein großes Thema wird in der kommenden Ausgabe auch das große Zirkusprojekt werden, auf das wir uns alle schon sehr freuen.

 

Arbeitsgemeinschaften  „Schach“

 

Da wir immer Nachwuchs für unsere erfolgreichen Schulteams suchen, sind wir froh, auch in diesem Schuljahr wieder mehrere Schach-AGs anbieten zu können, um unsere Talente zu sichten und zu fördern. Wer an einer der Schach-AGs teilnehmen möchte, muss die Spielregeln sicher beherrschen.Wer die Regeln noch nicht kennt, lernt sie im 2. Schuljahr im Rahmen des Klassenunterrichts bei Frau Feldhaus.

Jeden Freitag in der 5. Stunde treffen sich die Mädchen im Klassenraum der 4d, die in kleiner Gruppe Tipps und Tricks von Frau Feldhaus lernen möchten, um sich spätestens im nächsten Jahr (wenn viele unserer Spielerinnen auf weiterführende Schulen wechseln) einen Platz im Mädchen-Schulteam zu erspielen. Ein paar der erfahrensten Mädchen aus dem Schulteam unterstützen das Training und geben ihr Wissen mit viel Geduld direkt an die Neuen weiter. Wer hier reinschnuppern möchte, kann Frau Feldhaus gerne ansprechen, und ist jederzeit herzlich willkommen, solange noch Plätze frei sind.

In der 6. Stunde treffen sich die aktuellen Schulteams mit Frau Feldhaus im Klassenraum der 4d. Zu den Schulteams gehören die Mädchen und Jungen, die schon mehrfach an Turnieren teilgenommen und unsere Schule dort erfolgreich vertreten haben. Hier geht es hauptsächlich darum Spielpraxis zu sammeln und die Reihenfolge für die Teamaufstellungen auszuspielen. Ein paar Schachaufgaben vor jeder Partie dürfen aber auch nicht fehlen.

Herr Westermann ergänzt das AG-Angebot von Frau Feldhaus durch zwei weitere AGs, die für jeweils zwölf Jungen aller Jahrgangsstufen geöffnet und nach Spielstärke unterteilt sind. Die Anfängergruppe trifft sich freitags in der 5. Stunde, die Fortgeschrittenengruppe in der 6. Stunde im Klassenraum der 1c. Beide Gruppen trainieren mit einem von Herr Westermann erstellten Schachheft Theorie, die sie anschließend in Partien gegeneinander direkt in die Praxis umsetzen können.

Frau Feldhaus und Herr Westermann besitzen das Schulschachpatent – eine Qualifikation, die zur professionellen Leitung von Schach-AGs befähigt – und können den Kindern über das Basiswissen im Schulschach hinaus zusätzliche Förderung in ihren Schachvereinen anbieten.

 

Arbeitsgemeinschaft „Tanzen“

Wer Lust hat auf Tanzen und auf Akrobatik, ist herzlich willkommen in unser Tanz-AG. Da es jedes Jahr so viel tanzbegeisterte Kinder an unserer Schule gibt, entscheidet fairerweise das Los, wer dabei sein kann. Es wird jeden Freitag von 14.00 -15.00 Uhr zur passender Musik getanzt, akrobatische Einlagen werden zu zweit oder in der Gruppe trainiert.

Mit langjähriger Erfahrung als Tanzpädagogin und mit viel Herzblut leitet Andrea Hedding unsere bewegungsfreudige, inspirierende  Tanz-AG in der Sporthalle. Die Freude am Tanzen, der Spaß an der Bewegung zur Musik in der Gemeinschaft wird in unserer Tanz-AG besonders gefördert. Jedes Jahr wird zu einem neuen Thema getanzt und am Ende des Schuljahres wird das Tanzstück in bunten Kostümen vor der Schulgemeinschaft in der Sporthalle aufgeführt.

Stand: Oktober 2025