Siegerehrung - Sportfest, Schach und Känguru-Wettbewerbe

von L. Feldhaus

Am Dienstag, 24. Juni 2025 fanden sich alle Jahrgänge nacheinander auf dem Schulhof ein, um sich für die kleinen und großen Leistungen im letzten Halbjahr einmal selbst auf die Schulter zu klopfen. Frau Hicking bat die Kinder, bewusst stolz auf das zu sein, wofür es normalerweise keine Urkunde gibt, wie z. B. etwas Neues gelernt oder einem anderen Kind zur Seite gestanden zu haben. Danach ehrte sie die Kinder, die entweder im Sport oder bei Denkleistungen ganz besonders erfolgreich waren.

Die besten Sportlerinnen und Sportler wurden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Alle Kinder, die bei der Landesmeisterschaft im Schulschach erfolgreich mitgespielt haben, bekamen einen kleinen Pokal überreicht. Die klügsten Köpfe bei den Känguru-Wettbewerben durften sich Urkunden und zum Teil auch Sachpreise für ihre Leistungen bei Frau Hicking abholen. Für die vier besten Kinder beim Känguru-Wettbewerb gab es verschiedene Preise, wie kleine Spiele, Bücher oder Experimentier-Kästen, für den weitesten Känguru-Sprung gab es ein T-Shirt und die vier besten Kinder beim Minikänguru durften sich über kleine IQ-Games freuen.

Die besten Minikänguru-Ergebnisse erreichten in diesem Jahr Henri auf dem 1. Platz (2a), Linus  auf dem 2. Platz (2b), Levi auf dem 3. Platz (2b) und Lea Sophie auf dem 4. Platz (2a). Weitere starke Ergebnisse zeigten Mats, Erik und Julian aus der 2a, Paul, Sebastian, Amina und Selin aus der 2b und Luis aus der 2c.

Die höchsten Punktzahlen beim Känguru-Wettbewerb der Jahrgangsstufen 3 und 4 erreichten Leander (4b, 3. Preis), Lina (3d, 2. Preis), Jannis (3d, 3. Preis), Rojvan (4a) und Sven (3d, 3. Preis). Ebenfalls erfolgreich waren Noah (3d), Maximilian (4b), Hannah (4c, weitester Kängurusprung), Teresa (4a) und Joris (3d).

 

Zurück